CREATOR-TOOLS
Arbeite smarter und erstelle schneller mit leistungsstarken Creator-Tools, die dir jederzeit zur Verfügung stehen. Entdecke wichtige Tools von Mojang und der Community.
Editor
Build big, build fast, and build directly inside Minecraft. Editor lets you select, clone, move, and manipulate blocks with precision—all in real time. It's a powerful new way to bring your worlds to life.
Blockbench
Chunker
Bedrock Editor
Der Minecraft Editor ist ein Multiblock-Bearbeitungserlebnis, das Kreativen hilft, im großen Stil zu bauen. Mit Tools, die deine Workflows beschleunigen, kannst du Ideen als Prototypen entwickeln, verfeinern und schneller als je zuvor iterieren.
Neue Building-Tools entdecken
Editor ist eine neue Art, in Minecraft Bedrock zu bauen – und zwar speziell für kreative Köpfe wie dich! Dank der Features, mit denen du Teile deiner Welt blitzschnell auswählen, kopieren, verschieben und gestalten kannst, war es noch nie so einfach, ganz große Ideen zum Leben zu erwecken. Alles geschieht direkt In-Game, um so deine Änderungen in Echtzeit zu sehen.
Erste Schritte mit Editor in Bedrock
Bereit, den Editor auszuprobieren? Öffne den Minecraft Launcher und wechsle zur Registerkarte Creator-Tools, um Bedrock im Editor-Modus zu starten. Von dort aus kannst du ein neues Editor-Projekt erstellen und mit allen leistungsstarken Tools direkt loslegen.
Editor-Features
-
Vibrant Visuals
Nimm Änderungen bei Vibrant Visuals vor und sieh die Änderungen sofort
-
Multiblock-Auswahl
Wähle mühelos große Bereiche deiner Welt aus und bearbeite sie
-
Brush-Tools
Bemale Gelände oder fülle Bereiche mit nur wenigen Klicks
-
Unterstützung für Rückgängig machen/Wiederherstellen
Teste Ideen, ohne dich Gedanken über Fehler zu machen
-
Klonen und Umgestalten
Kopiere und verschiebe Auswahlen präzise
-
Erweiterbare Tools
Erstelle deine eigenen Tools und Workflows mittels Skripten
Chunker
Konvertiere Welten zwischen Bedrock- und Java-Versionen.
Erste Schritte mit Chunker
Chunker ist ein kostenloses Open-Source-Tool von Hive Games, das als Desktop-App mit einer Benutzeroberfläche oder als Befehlszeilenversion für automatisierte Workflows verfügbar ist. Es läuft unter Windows, macOS und Linux und lässt sich so ganz einfach in deinen Weltkonvertierungsprozess integrieren.
Hinweis: Chunker ist ein Open-Source-Tool der Community und kein Angebot von Mojang oder Microsoft.
Zielversionen für Minecraft Bedrock und Java
Konvertiere Welten zwischen Minecraft Java und Bedrock Editionen mit hoher Präzision. Mit Chunker kannst du gezielt bestimmte Spielversionen auswählen, um mit deinen bevorzugten Tools zu bauen und zu exportieren, wenn du fertig bist.
Welteinstellungen anpassen
Aktualisiere die Welteinstellungen während der Konvertierung – passe Schwierigkeitsgrad, Spielmodus, Spielregeln und mehr an, damit sie deinen kreativen Zielen entsprechen.
Blöcke beim Umwandeln ersetzen
Verwende die Blocksubstitution, um Platzhalterblöcke bei der Konvertierung gegen benutzerdefinierte auszutauschen. Definiere Eingabe- und Ausgabeblöcke, um deine Welt ganz nach deinen Wünschen zu gestalten.
Blockbench
Erstelle deine eigenen Modelle und Animationen für Entitäten, Blöcke und Gegenstände.
Erste Schritte mit Blockbench
Blockbench ist ein kostenloses Open-Source-Modellierungstool, das im Web und als herunterladbare App für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Es lässt sich ganz einfach in deinen Workflow für Minecraft-Kreationen integrieren und ermöglicht es dir, Entitäten, Blöcke und Gegenstände sowohl für die Bedrock- als auch die Java-Edition zu modellieren, texturieren und animieren.
Hinweis: Blockbench wird von externen Drittanbietern bereitgestellt und ist kein Angebot von Mojang oder Microsoft.
Kreaturen mit dem Minecraft Entity Wizard bauen
Das Minecraft Entity Wizard-Plugin hilft dir, im Handumdrehen eigene Kreaturen zu erstellen, ausgehend von Vanilla-Vorlagen. Du kannst Geometrie, Texturen, Animationen und Verhaltensweisen wie Loot-Drops und Spawn-Regeln anpassen, ohne komplexe Metadaten verwalten zu müssen.
Neue Blöcke mit dem Minecraft Block Wizard erstellen
Das Minecraft Block Wizard-Plugin ermöglicht es dir, neue Blöcke mithilfe vordefinierter Konfigurationen zu bauen. Du kannst Eigenschaften wie Abbaugeschwindigkeit, Kollisionsboxen, Lichtemission und vieles mehr festlegen und so ganz einfach Blöcke erstellen, die sich wie die Vanilla-Minecraft-Elemente verhalten.
Blockbench-Plugins
Erstelle Kreaturen, Gegenstände und vieles mehr mit diesen offiziellen Plugins aus Minecraft!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Spiele in ausgewählten Servern in Minecraft Bedrock oder suche einen Server über die offizielle Minecraft-Serverliste!
Creator-Tools in Minecraft sind Features, Plug-ins oder externe Software, die Spielerinnen und Spielern dabei helfen, das Spiel effizienter zu bauen, zu gestalten und zu modifizieren. Diese Tools sind nützlich, weil sie es ermöglichen, komplexe Bauten zu erschaffen, Aufgaben zu automatisieren, das Gelände anzupassen und sogar neue Spielmechaniken hinzuzufügen. Beispiele sind WorldEdit, MCEdit und benutzerdefinierte Texturpakete.
WorldEdit kann als Plugin für Minecraft-Server oder als Mod für Minecraft Forge/Fabric installiert werden. Damit können Spielerinnen und Spieler große Geländeabschnitte schnell mit Befehlen zum Kopieren, Einfügen, Füllen von Bereichen und Generieren von Formen bearbeiten. Lade zur Installation die richtige Version für dein Setup herunter und lege sie in den Ordner „mods“ oder „plugins“ in Minecraft ab. Starte das Spiel neu, um es zu aktivieren.
Du kannst benutzerdefinierte Texturen mit Bildbearbeitungssoftware wie zum Beispiel Photoshop, GIMP oder Paint.NET erstellen. Platziere die Bilder nach dem Erstellen in einem entsprechend strukturierten Ordner, um ein „Ressourcenpaket“ zu erstellen, das gezippt und im Ressourcenpaket-Ordner von Minecraft abgelegt werden kann. In-Game kannst du deine eigenen Texturen verwenden, indem du das Paket im Optionen-Menü auswählst.
Strukturblöcke sind In-Game-Tools, die es Spielerinnen und Spielern ermöglichen, Strukturen in Minecraft zu speichern, zu laden und zu verschieben. Um sie zu verwenden, aktiviere Cheats in deiner Welt und gib dann /give [playername] structure_block ein. Platziere den Block, konfiguriere seine Einstellungen und speichere den gewünschten Bereich. Zum Laden platzierst du einen weiteren Strukturblock an der Zielposition und wählst „Laden“. Das ist nützlich, um Gebäude zu replizieren oder Designs zwischen verschiedenen Welten zu verschieben.
Redstone ist die Minecraft-Version von elektrischen Schaltkreisen, mit denen Spielerinnen und Spieler komplexe automatisierte Systeme erstellen können. Mit Redstone kannst du alles Mögliche erschaffen – von einfachen Türen bis hin zu komplexen Mechanismen wie Farmen oder Sortiersystemen. Starte mit Grundkomponenten (Redstone-Staub, Redstone-Verstärkern und Kolben) und experimentiere mit Schaltkreisen. Es gibt auch viele Tutorials für spezifische Bauten wie automatische Farmen oder Fallen.
Ja, Befehlsblöcke ermöglichen dir eine leistungsstarke Anpassung der Spielmechanik von Minecraft mithilfe von Befehlen. Um einen Befehlsblock zu erhalten, aktiviere Cheats und gib danach /give [playername] command_block ein. Du kannst ihn dann verwenden, um Befehle auszuführen, zum Beispiel um Gegenstände zu spawnen, Spielerinnen und Spieler zu teleportieren oder Spielregeln zu ändern. Befehlsblöcke werden oft in Abenteuerkarten verwendet, um individuelle Erlebnisse zu erschaffen, und sie sorgen für erweiterte Möglichkeiten der Automatisierung, ohne dass externe Mods erforderlich sind.
Den PC-Launcher herunterladen
Du hast bereits das Spiel, aber benötigst noch den Launcher? Du suchst die Linux-Distribution oder Server-Dateien? Wirf einen Blick auf unsere Downloads-Seite.
Mit dem Kauf dieses digitalen Artikels erwirbst du eine Lizenz. Mit der Auswahl von „Kaufen“ stimmst du den Store-Verkaufsbedingungen zu, einschließlich derNutzungsregeln für digitale Waren. Sie werden sofort zur Zahlung aufgefordert.